SCAI – Swiss Center for Augmented Intelligence
Unter dem Namen SCAI – Swiss Center for Augmented Intelligence soll ein nationales Kompetenzzentrum zur Entwicklung und Implementierung der augmented intelligence entstehen. Dieses Zentrum ist eine Initiative der Hauptstadtregion Schweiz. Es sind drei strategischen Entwicklungsschwerpunkte vorgesehen: ein interdisziplinäres wissenschaftliches Exzellenzzentrum, eine unabhängige nationale Referenzinstitution zur augmented intelligence und ein Pol «Innovation & Partnership» für die gemeinsame Entwicklung von Projekten mit Unternehmen und öffentlicher Hand.
Was ist augmented intelligence?
Die Forschung und Entwicklung im Bereich Künstliche Intelligenz fokussiert bisher mehrheitlich auf technische Aspekte. Sie zielt darauf ab, menschliche (Arbeits-)leistung nachzuahmen. Augmented intelligence verfolgt hingegen einen menschenzentrierten Ansatz. Sie will eine effizientere Aufgabenerfüllung durch Verknüpfung menschlicher und künstlicher Intelligenz unterstützen. Damit sollen Faktoren wie Wohlbefinden, Privatsphäre und freier Wille geschützt und gefördert werden. Der Ansatz beruht auf der Überzeugung, dass der digitale Wandel nicht nur im Dienst des Menschen zu stehen hat, sondern dass vielmehr der «Faktor Mensch» elementar für die Gestaltung der digitalen Zukunft ist.